Was tun, wenn ACDSee unter Win7 Pro 64bit beim Start meldet „Die Ordner der vorherigen Sitzung sind nicht verfügbar“ (oder „Der Ordner der vorherigen Sitzung ist nicht verfügbar“) – und das Programm dann schlicht und ergreifend nicht startet?
ACDSee ist extrem doof. Wenn in den Optionen unter „Verwaltungsmodus“ als Standard-Startordner „Gespeichert von letzter Sitzung“ eingestellt war (und ist), und man außerhalb von ACDSee, quasi unterm Hintern desselben, zB im Explorer, diesen zuletzt verwendeten Ordner löscht oder verschiebt, dann startet es einfach nicht mehr, weil es den Ordner, in dem es starten soll, nicht mehr findet und das ja eine völlig absurde Situation ist, die kein Programmierer jemals voraussehen konnte. Wer löscht schon ganze Ordner, und dann auch noch außerhalb von ACDSee? Gibt es überhaupt eine Welt außerhalb von ACDSee?
Es ist leider kein Workaround, ein völlig anderes, nachweislich noch vorhandenes Bild von extern doppelzuklicken und somit in die ACDSee-Schnellanzeige zu holen, um es dann nochmal doppelzuklicken, damit sich die komplette Anwendung von diesem Bild aus (und damit dessen Ordner aus) startet. Man sollte meinen, dass es daraufhin mit dem Ordner starten sollte, in dem dieses völlig andere Bild liegt – aber Fehlanzeige! Die dämliche Meldung kommt trotzdem, und ACDSee startet nicht.
Es geht aber so:
Das Foto im Explorer rechtsklicken und „Mit ACDSee Pro 7 entwickeln“ klicken. Vom Entwickeln-Fenster aus kommt man an die ACDSee-Menüs zwar leider nicht ran, aber es ist nur scheinbar eine Sackgasse. Das Entwickeln-Fenster mit Escape oder „Abbrechen“-Klick schließen. Falls dann nur ein Vollbild des Fotos angezeigt wird, Rechtsklick und „Vollbild beenden“ klicken oder einfach F drücken. Et Voilà, im vorhandenen Halb-Vollbild-Zustand (dem mit dem Diastreifen unten) hat man auch Zugriff auf die ACDSee-Programm-Menüs und damit auch auf das „Extras – Optionen“-Menü.
Dort unter „Verwaltungsmodus“ das verwunschene Häkchen bei „Gespeichert von letzter Sitzung“ für immer entfernen (Funktion offensichtlich extrem buggy und daher unbenutzbar). Stattdessen einen beliebigen, fixen Startordner eintragen.
Danach sollte ACDSee sich wieder normal starten lassen. Wenn man das dann noch möchte.